Seminar: Bautechnikgeschichte: Architekturgeschichte/Stadtbaugeschichte: Vom Blockbau zum Fachwerk: Holzbau im Mittelalter

PD Dr. Anne-Christine Brehm

Holz war über Jahrhunderte das bevorzugte Baumaterial im Wohnungsbau. Da es sich um ein vergängliches Material handelt ist umso erstaunlicher, dass sich zahlreiche Holzbauten aus dem Mittelalter bis heute erhalten haben. Andere wurden gerade wegen der Brandgefahr durch Steinbauten ersetzt und sind nur noch durch archäologische Spuren nachzuvollziehen. Durch die große Verbreitung zeigen sich regionale Unterschiede, die durch Klima, Verfügbarkeit des Rohstoffes und Moden bestimmt sind. Und dennoch zeigen sich auch konstruktive Eigenheiten über verschiedene Kulturkreise hinweg. In diesem Seminar soll ein Überblick über Entwicklungen im Holzbau im Mittelalter, ein Einblick in regionale Besonderheiten und konstruktive Details gegeben werden.

Zeit: Freitag, 15.30-17.00 Uhr

Ort: 20.40 R015 Seminarraum Bau- und Architekturgeschichte