Seminar: Architektur im Film: Architekturgeschichte/Stadtbaugeschichte: Andere Orte (Teil 2)
Als maßgebliches Medium der Moderne sind im Film die urbanen Lebensformen und die dazugehörigen Architekturen kritisch reflektiert worden. In der Fiktion sind Bilder und Erzählungen konzipiert worden, die gelegentlich großen Einfluss auf den Entwurf realer Räume und Strukturen entfaltet haben. In der zweiten Ausgabe unserer Filmreihe stehen die Wechselwirkungen utopischer, dystopischer, heterotopischer Gegenwelten im Fokus. Die ausgewählten Filme zeigen die Ambivalenz von Un- und Nicht-Orten auf sowie ihre konfliktive Interdependenz. Im Anschluss an den gezeigten Film erfolgt eine offene Diskussionsrunde. Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden neue Sichtweisen zu architekturrelevanten Themen zu eröffnen. Eine Anrechnung des Seminars erfolgt bei aktiver Teilnahme mit Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung eines Filmabends.
Für interessiertes Publikum offen.
Filmabende: 5 Doppelsitzungen im Mai und Juni
Di. 17:30-20:00 Uhr
Ort: 20.40 R015 Seminarraum Bau- und Architekturgeschichte