Seminar: Umweltgeschichte der Architektur: Architekturgeschichte/Stadtbaugeschichte: Case Study: Rheinhafen Karlsruhe
Seit seiner Errichtung um die Wende zum 20. Jahrhundert ist der Rheinhafen ein entscheidender Faktor für die industrielle und wirtschaftliche Entwicklung Karlsruhes. Als Tor für Handel und Energie hat er die Beziehung der Stadt zum Rhein neu gestaltet und ihr Stadtbild und ihre Umweltlandschaft verändert.
Dieses Seminar befasst sich mit dem Rheinhafen als vielschichtiges städtisches und infrastrukturelles System und verfolgt seine Entwicklung vom Industriehafen bis zu seiner heutigen Rolle innerhalb der Stadt. Mithilfe von Architekturforschungs- und Darstellungswerkzeugen sowie Archivmaterial, kartografischen Belegen und Vor-Ort-Dokumentationen analysieren die Teilnehmer, wie Verkehr, Energie und Industrie mit den Umweltbedingungen zusammenhängen. Ziel ist es, eine „städtische Biografie” des Rheinhafens zu erstellen, die aufzeigt, wie der Fluss von Gütern, Menschen und Ressourcen die gebaute Umwelt Karlsruhes nachhaltig geprägt hat.
Zeit: Montag, 9.45-11.15 Uhr
Ort: Ort: 20.40 R015 Seminarraum Bau- und Architekturgeschichte