Startseite
- Startseite
- Professur
- Lehre
- WS 2021/22
- Architektur- und Stadtbaugeschichte I
- (U)Topos. Architekturen des guten Ortes
- Hanschke Denkmalpflege in Theorie und Praxis
- Die mittelalterliche Baustelle
- Jugendstil in Karlsruhe
- Formal Analysis
- KITbashing History
- Bauen im Bestand_Struktur.ELEMENTE
- Postmoderne_la presenca del passato
- Bauaufnahme
- Freie Studienarbeiten
- Stegreif Designing from Heritage
- Photogrammetrie
- SS 2022
- Vorlesung Architektur- und Stadtbaugeschichte 2/3
- Vorlesung Architektur- und Stadtbaugeschichte 1 + Übung
- Biomimesis. Chronos
- Seminarwoche: Andersartigkeit und Kanon
- Bauaufnahme und Vermessung
- Analyse des Bestandes _ Qualitäten des Bestehenden
- KITbashing Weinbrenner
- Denkmalpflege in Theorie und Praxis
- Bauhüttenwesen - immaterielles Kulturerbe
- Gebäude der Trinkwasserversorgung
- Bauen im Bestand
- Stegreif: Designing from Heritage
- Freie Studienarbeit
- WS 2022/23
- Vorlesung: Architektur- und Stadtbaugeschichte 2
- Umweltgeschichte der Architektur: Ökosystem Wohnhaus
- Utopie und Ideologie: zur Geschichte der runden Stadt
- Fallstudie: Alter Schlachthof
- KITbashing Durm
- Gebaute Landschaft: Case Study Murgtal
- Modelle: Materialien, Techniken und Ästhetik
- Bauen im Bestand: UmbauPotentiale_Redevelopment_functional rethinking_adaptive reuse
- Ökoarchitektur der Postmoderne_Ethik oder Ästhetik?
- Zukunft braucht Herkunft
- Stereotomie: vom historischen Steinschnitt zu den digitalen Werkzeugen
- Denkmalpflege in Theorie und Praxis
- Steinmetzzeichen
- Strukturanalyse
- Bauaufnahme II / Historische Bauforschung
- Designing from Heritage_im Spannungsfeld von Erhalt und Erneuern
- Freie Studienarbeit
- SS 2023
- Vorlesung: Architektur- und Stadtbaugeschichte 1
- Vorlesung: Architektur- und Stadtbaugeschichte 3
- Hyle: Torfoleum, Heimalol, Metroclo & Co. Umweltgeschichte der Architektur , Teil 10
- Umweltgeschichte der Architektur: Fallstudie Erste Markthalle
- Das Freiburger Hüttenbuch und seine Relevanz für die Architekturgeschichte
- Junges Erbe 1960+ _ Postmoderne
- Historische Bauforschung: Junges Erbe 1960+_Postmoderne
- Bauen im Bestand: Nichts Neues – Besser Bauen mit Bestand in Karlsruhe
- Bauaufnahme und Vermessung
- Denkmalpflege: Geschichte, Aufgaben, Ziele
- Seminarwoche: Stereotomie: Vom historischen Steinschnitt zu den digitalen Werkzeugen
- Seminarwoche: Protagonistinnen des Werkbunds – Role Models für heute?
- WS 2021/22