Seminar:Kulturlandschaftsgeschichte: Architekturgeschichte/Stadtbaugeschichte: Ressourcen, Regulierung, Raumgestaltung. Perspektiven einer Umweltgeschichte der Architektur in der Frühen Neuzeit

Dr. Marco Silvestri

Bereits der Nürnberger Stadtbaumeister Endres Tucher adressierte im 15. Jahrhundert in seinem Baumeisterbuch komplexe Umweltfaktoren des Städtebaus. Ausgehend von den Grundlagen der Umweltgeschichte soll im Seminar der kulturelle Umgang mit der Natur durch Architektur in der Frühen Neuzeit diskutiert werden. Dabei befassen wir uns mit Themen wie Abfallentsorgung, Katastrophenschutz, Kanalbau und Baumaterialgewinnung auf der einen sowie Auswirkungen großräumlicher landschaftlicher Veränderungen durch Stadtgründungen und Montanwirtschaft auf der anderen Seite. Ziel des Seminars ist es, neue Perspektiven auf die frühneuzeitliche Architektur zwischen Kulturlandschaftsprägung und den Wechselwirkungen mit der Umwelt zu erschließen. Dies geschieht durch die gemeinsame Analyse heterogener Quellenbestände.

 

Abgabe/Prüfung: 30.09.2025

 

Zeit: Fr. 11:30-13:00 Uhr

 

Ort:  20.40 R015 Seminarraum Bau- und Architekturgeschichte