Seminar: Bauen im Bestand: Strategien im Umgang mit Bestand _ im Spannungsfeld von Erhalten und Erneuern
Die Kompetenz der Transformation im Spannungsfeld von erhalt und erneuern bewusst zu gestalten, verlangt methodisches Vorgehen innerhalb der unterschiedlichen Strategien, den Baubestand zu formen, in der Bestimmung der Eingriffe und deren Gestalt. Um diese unterschiedlichen Strategien wird es im Seminar in Definition und baulicher Umsetzung anhand von Beispielen gehen. Wir werden die unterschiedlichen Strategien untersuchen, definieren und vergleichend diskutieren, von konservieren über umprogrammieren, interpretieren, weiterbauen bis zur Transformation und Rekonstruktion. Eine Analyse der Potentiale von bestehenden Gebäuden wird im Hinblick auf ihre und adaptiven Determinanten erstellt und deren Resilienz als Ausgangspunkt wird als Ressource für die Umsetzung alternativer Funktionen untersucht.
Prüfung/Abgabe: Analyse, Zeichnungen und Präsentation eines Themas Studienbegleitende mehrteilige Hausarbeit und Zusammenstellung von Leitfragen für die Diskussion im Seminar.
Zeit: Mo. 11:30-13:00
Ort: 20.40 R015 Seminarraum Bau- und Architekturgeschichte