Seminar: Umweltgeschichte der Architektur: Architekturgeschichte/Stadtbaugeschichte: Unbuilt Karlsruhe

Dr. Federico Garrido

In seiner mehr als dreihundertjährigen Geschichte wurde Karlsruhe nicht nur durch das geprägt, was gebaut wurde, sondern auch durch das, was auf dem Papier blieb. Von Friedrich Weinbrenners Vorschlag aus dem frühen 19. Jahrhundert, Wasserkanäle durch die Stadt zu führen, bis hin zu radikalen Kulturprojekten wie dem nicht realisierten Entwurf von OMA für das ZKM war Karlsruhe ein Testfeld für ambitionierte Visionen, die nie verwirklicht wurden. Diese nicht realisierten Projekte sagen ebenso viel über die Bestrebungen, die Politik und die kulturelle Identität der Stadt aus wie ihre gebauten Wahrzeichen.
Dieses Seminar untersucht eine Reihe von nicht realisierten Projekten anhand von Architekturzeichnungen, Wettbewerbsunterlagen und Archivrecherchen. Durch die Rekonstruktion ihrer Kontexte und Absichten werden die Teilnehmer untersuchen, wie Designspekulationen die Stadtentwicklung Karlsruhes geprägt haben – und manchmal auch mit ihr kollidierten. Unter Verwendung architektonischer Forschungsmethoden, Darstellungswerkzeuge und vergleichender Analysen mündet das Seminar in einer kuratierten Ausstellung, die eine „fiktive Stadtbiografie” dessen präsentiert, was hätte sein können, und alternative Verläufe und nicht realisierte Zukunftsszenarien aufzeigt, die in der Geschichte der Stadt verankert sind.

Zeit: Montag, 11.30 Uhr-13.00 Uhr

Ort: 20.40 R015 Seminarraum Bau- und Architekturgeschichte