PD Dr.-Ing. Anne-Christine Brehm

Anne Brehm Portrait

Studium der Architektur an der Universität Karlsruhe. Diplom 2006, Promotion 2011 und  Habilitation 2019. Zwischen 2008 und 2013 Mitarbeit am DFG-Forschungsprojekt „Architekturzeichnungen der Gotik“ unter der Leitung von Prof. Johann Josef Böker. Von 2014 bis 2018 eigenes DFG-Forschungsprojekt zum Thema "Das Netzwerk Gotischer Bauhütten. Die zentrale  Rolle des Ulmer Münsterbaus". Nach einer Tätigkeit als freiberufliche Bauforscherin u.a. am Ulmer Münster von 2019 bis 2021 Tätigkeit im Freilichtmuseum Ballenberg in der Schweiz, zunächst in der Baudokumentation, dann als Leiterin Architektur und Hausforschung. Zwischen 2020 und 2021 zudem Mitarbeit am Thyssen-Forschungsprojekt „Der Simrock-Boisserée Nachlass“ unter der Leitung von Prof. Stefan Bürger am Institut für Kunstgeschichte an der Universität Würzburg. Seit 2021 Freiburger Münsterbaumeisterin.

Forschungs- und Lehrtätigkeit über das spätmittelalterliche Bauwesen, Architektur der Gotik, Entwurf und Planung im Mittelalter und der frühen Neuzeit, Handwerksgeschichte, Holz- und Werksteinbauten, Architektur- und Bautechniktransfer sowie japanische Architektur.

Schriften

Bücher

[zusammen mit Wolfgang Werner, Uwe Zäh, Stephanie Zumbrink und Jens Wittenbrink]: Freiburger Münster. Die Steine für den Münsterbau. Herkunft – Gewinnung – Verwendung       vom Mittelalter bis heute. Schriftenreihe des Münsterbauvereins 10. Freiburg 2021.

Netzwerk Gotik. Das Ulmer Münster im Zentrum von Architektur- und Bautechniktransfer. Forschungen zur Geschichte der der Stadt Ulm 36 (2020).

“Von dem stain zebrechen“. Die Werksteine des Ulmer Münsters anhand der archivalischen Quellen 1417–1512. Klemm & Öelschläger, Ulm 2015.

Hans Niesenberger von Graz. Ein österreichischer Architekt am Oberrhein. Dissertation. Schwabe Verlag, Basel 2013.

[zus. mit Johann Josef Böker, Julian Hanschke und Jean-Sébastien Sauvé]: Architektur der Gotik. Rheinlande. Müry Salzmann Verlag, Salzburg 2013.

[zus. mit Johann Josef Böker, Julian Hanschke und Jean-Sébastien Sauvé]: Architektur der Gotik. Ulm und Donauraum. Müry Salzmann Verlag, Salzburg 2011.

Beiträge in Büchern

[zus. mit Nikolaus Koch]: Der Bau von Chor und Sakristei. In: 750 Jahre Bartholomäuskirche Markgröningen. Hrsg. Förderverein Bartholomäuskirche Markgröningen e.V. 2022, S. 72-91.

Eseler gegen Dotzinger und Niesenberger gegen Nußdorf – zwei Streitfälle im Vergleich. In: Stefan Bürger (Hrsg.): Werkmeister im Konflikt. Quellen, Beiträge und ein Glossar zur Geschichte der sog. Bauhütte. Leipzig 2020, S. 47-62.

Konfliktpotentiale im Bauwesen des 15. Jahrhunderts. In: Stefan Bürger (Hrsg.): Werkmeister im Konflikt. Quellen, Beiträge und ein Glossar zur Geschichte der sog. Bauhütte.  Leipzig 2020, S. 97-106.

Niesenberger, Hans. In: Allgemeines Künstlerlexikon (ALK) 92 (2016).

Der spätgotische Baumeister Hans Niesenberger in Freiburg. In: Hubert, Hans W., Kalchthaler, Peter (Hrsg.): Freiburger Münster. Kunstwerk und Baustelle. Schriftenreihe Münsterbauverein 5. Freiburg 2014, S. 58-69.

Die Baugeschichte des Breisacher St. Stephanmünsters. Vom 12. bis zum 16. Jahrhundert. Von der Romanik zur Spätgotik. In: Gervasius und Protasius. Festschrift. Breisach, 2014, S. 11–24.

Der spätgotische Lettner des Breisacher Münsters. In: Gervasius und Protasius. Festschrift. Breisach, 2014, S. 25–34.

[zusammen mit Marc Wartner]: Die Steinmetzzeichen am Turmbau der Evangelischen Stadtkirche in Vaihingen an der Enz und ihre Bedeutung für die Bauchronologie der Stadtkirche. In: Die Stadtkirche in Vaihingen an der Enz. Kirchliches Leben unter dem Kaltenstein in sieben Jahrhunderten. Vaihingen 2013, S. 101 – 126.

Hans Niesenberger. In: Baustelle Gotik: Das Freiburger Münster. Ausstellungskatalog. Hrsg. Städtische Museen Freiburg, 2013, S. 74–75.

Prag – Freiburg – Wien. Der Grundrissplan des Freiburger Münsters. In: Baustelle Gotik: Das Freiburger Münster. Ausstellungskatalog. Hrsg. Städtische Museen Freiburg, 2013, S. 76–77.

Werkmeisterbücher. In: Baustelle Gotik: Das Freiburger Münster. Ausstellungskatalog. Hrsg. Städtische Museen Freiburg, 2013, S. 102–103.

Hans Hammer’s Skizzenbuch. In: Baustelle Gotik: Das Freiburger Münster. Ausstellungskatalog. Hrsg. Städtische Museen Freiburg, 2013, S. 104–105.

Die Sakramentshausrisse. In: Baustelle Gotik: Das Freiburger Münster. Ausstellungskatalog. Hrsg. Städtische Museen Freiburg, 2013, S. 120–121.

[zusammen mit Johann Josef Böker]: Die gotischen Architekturzeichnungen des Freiburger Münsterturms“. In: Das Freiburger Münster, hrsg. vom Münsterbauverein Freiburg e.V., Regensburg 2011, S. 322-327.

Aufsätze in Zeitschriften

„Steinmetzzeichen“, ein baugeschichtliches Seminar am Freiburger Münster. In: Münsterblatt 30 (2023), S. 26-35.

[zus. mit Wolfgang Werner]: Geologie und Geschichte der Kloster- und Münstersteinbrüche von Tennenbach. In: Alemannisches Jahrbuch (2023) [im Druck].

[zus. mit Nikolaus Koch]: Die Tennenbacher Kapelle. Untersuchung zur Bau- und Renovierungsgeschichte. In: Alemannisches Jahrbuch (2023) [im Druck].

Das Freiburger Turmoktogon: Entwurf – Planung – Ausführung. In: Münsterblatt 29 (2022), S. 4-11.

Normierung und Effizienzsteigerung im Bauwesen des 15. Jahrhunderts. In: „Mit den wohlfeilsten Mitteln dauerhaft, feuersicher und bequem“ – Sparsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht? Tagungsband Dritte Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte 2017, S. 33-46.

[zusammen mit Jean-Sébastien Sauvé]: „Fantasie dell’autore“ oder Erstplan des Mailänder Domes? Eine mittelalterliche Grundrisszeichnung aus Mailand. In: IN SITU: Zeitschrift für Architekturgeschichte 9 (2017/2), S. 195–210.

Die steinernen Fragmente von Oktogon und Ölberg. Entdeckungen im südlichen Chorraum und unter dem Ulmer Münsterdach. In: Ulm und Oberschwaben 60 (2017), S. 92–116.

[zusammen mit Jean-Sébastien Sauvé]: L'influence des dessins B et B1 de la cathédrale de Strasbourg dans la réalisation des tours du gothique tardif. In: Bulletin de la Cathédrale de Strasbourg  31 (2014), S. 53–70.

Die Baugeschichte des Freiburger Münsterchores. In: Freiburger Münsterblatt 20 (2013), S. 9–25.

Organisation und Netzwerk spätmittelalterlicher Bauhütten: Die Regensburger Ordnung und ihre Initiatoren. In: Ulm und Oberschwaben 58 (2013), S. 71–101.

Die mittelalterliche Bauhütte des Breisacher Münsters. In: Unser Münster 48 (2012), S. 10–13.

Un nouvel architecte pour la cathédrale de Strasbourg. Hans Niesenberger de Graz. In: Bulletin de la Cathédrale de Strasbourg 30 (2012), S. 9–18.

[zusammen mit Jean-Sébastien Sauvé]: Les échanges architecturaux entre Strasbourg et Ulm. In: Bulletin de la Cathédrale de Strasbourg 30 (2012), S. 149-170.

Neues zur Baugeschichte des Breisacher Münsters. In: Unser Münster, Sonderheft, hrsg. vom Breisacher Münsterbauverein e. V., 2012.

Der Fall des Hans Niesenberger von Graz. In: Münsterblatt 18 (2011), S. 35–40.

Online-Publikationen

Bauernhaus Brülisau AI, 1621/1755/1913. Baudokumentation 911. Hofstetten bei Brienz 2021 (https://boris.unibe.ch/id/eprint/157783)

Wohnhaus Brienz BE, um 1776. Baudokumentation 1031. Hofstetten bei Brienz 2021 (https://boris.unibe.ch/id/eprint/156844).

Wohnhaus Villnachern AG, um 1630. Baudokumentation 211. Hofstetten bei Brienz 2020 (https://boris.unibe.ch/id/eprint/157789).

Bauernhaus mit Wirtsstube Rapperswil BE, vor 1795/1834. Baudokumentation 311. Hofstetten bei Brienz 2020 (https://boris.unibe.ch/id/eprint/156979).

Bauernhaus Eggiwil BE, 1684/85. Baudokumentation 351. Hofstetten bei Brienz 2020 (https://boris.unibe.ch/id/eprint/156799).

Wohnhaus Richterswil ZH, vor 1779. Baudokumentation 611. Hofstetten bei Brienz 2020 (https://boris.unibe.ch/id/eprint/157784).

Wohnhaus Schwyz SZ, 1336. Baudokumentation 751. Hofstetten bei Brienz 2020 (https://boris.unibe.ch/id/eprint/157790).

Seilerei Unterägeri ZG, 1896. Baudokumentation 1061. Hofstetten bei Brienz 2020 (https://boris.unibe.ch/id/eprint/157785).

Melkhütte Axalp BE, 1520. Baudokumentation 1351. Hofstetten bei Brienz 2020 (https://boris.unibe.ch/id/eprint/156843).

Bauernhaus Therwil BL, 1675. Baudokumentation 131. Hofstetten bei Brienz 2020 (https://boris.unibe.ch/id/eprint/156829).

Architektur und Wettbewerb. Auswahl und Absetzung der spätgotischen Werkmeister. KIT Scientific Working Papers 62 (2017), (https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000068674 DOI: 10.5445/IR/1000068674).