Biomimesis. Bauen nach der Natur seit Vitruv

Prof. Joaquín Medina Warmburg – 1741385/1741357

„Form follows function“ – die Form folgt der Funktion: kaum ein andere Maxime ist für das Verständnis und Missverständnis der Architektur der Moderne folgenreicher gewesen. Man verbindet mit ihr in der Regel die kühle Zweckbindung der Formen eines rationalistischen Maschinenzeitalters. Dabei handelt es sich um einen ursprünglich aus der Biologie des 19. Jahrhunderts stammenden Gedanken, mit dem man die Gesetzmäßigkeiten des Wachstums und die kausale Logik der Evolution entschlüsselt zu haben meinte. Dieser biologische Determinismus wurde mittels Analogien von Tieren und Pflanzen auf die Architektur übertragen. Louis H. Sullivan ging um 1900 so weit, den seitdem berühmte Ausspruch mit der Forderung nach einer organischen Konzeption von Hochhäusern zu verbinden. Obwohl Philip Steadman bereits 1979 derlei Übertragungen von der Biologie auf kulturelle Artefakte als deterministische Fehlannahmen entlarvt hat, sind biotechnische Analogien bis heute unter Architekten, Ingenieuren und Designern beliebt: zuletzt vor allem unter den Vorreitern der biomorphen digitalen Fabrikation oder bei jenen, die in der Wahrhaftigkeit des Natürlichen einen berufsethischen Maßstab in Zeiten der Nachhaltigkeit erkennen. Die Geschichte der Naturanalogien und der Naturnachahmung in der Architektur beginnt jedoch nicht erst Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen, etwa auf Vitruvs Zehn Bücher oder auf die Poetik des Aristoteles. Das Seminar blickt auf diese Erfahrungen zurück und zeichnet den Wandel und die Kontinuität der Naturanalogien bis in die jüngste Vergangenheit nach. Wir werden uns an ausgewählten Beispielen etwa den Bauten verschiedener Lebewesen widmen, den anthropomorphen Idealen Vitruvs, den Transformationen der Baum-Säule-Analogien im gotischen Astwerk oder den „natürlichen Konstruktionen“ Frei Ottos. Das Seminar findet im Rahmen einer sechsteiligen Reihe (Oikos, Helios, Gaia, Techne, Bio-Mimesis, U-Topos) zur Umweltgeschichte der Architektur statt.

Termin: online dienstags 18:00-19:30, Beginn: Di 13.4.2021